Baustart Fernwärme im Westquartier Wil
Das klare Ja bei der Volksabstimmung vom November 2023 war das Startsignal für den Bau des Fernwärmenetzes. Seitdem schreitet das Projekt voran. Das komplexe Fernwärmeprojekt ist in mehrere Teilstücke unterteilt. Der Bau des ersten Teils der Transferleitung im Gebiet Stelz wurde Ende 2024 abgeschlossen. Seit Anfang 2025 wird der weitere Leitungsverlauf vom Gebiet Stelz bis Wil geplant. Derweil wurden auf dem Stadtgebiet Wil für weitere Teilgebiete die Tiefbau- und Rohrbauplanung vergeben und der Beginn für die Bauarbeiten koordiniert.
Am 24. März 2025 fiel der Startschuss für die ersten Bautätigkeiten in der Stadt Wil. Nun werden im Westquartier Wil die ersten Fernwärmeleitungen verlegt. Mit dem Aufbau des Fernwärmenetzes werden dabei – wo nötig – gleichzeitig auch in Teilabschnitten die Wasser- und Stromleitungen saniert. Durch diese Vorgehensweise können Synergien genutzt und Kosten gespart werden.
Da die Bauarbeiten verkehrstechnische Beeinträchtigungen mit sich bringen, wird der Verkehr während der Bauphase umgeleitet und die Busroute inklusive Bushaltestellen verschoben. Dazu wurde ein Verkehrskonzept erarbeitet, das den Anwohnenden des Westquartiers mit weiteren Informationen mittels Flyer im Vorfeld zugestellt wurde. Zuvor informierten die TBW und die Stadt Wil die Anwohnenden des Westquartiers am 21. Oktober 2024 an einer Informationsveranstaltung über die einzelnen Bauschritte.
Die Fernwärmeleitungen im Westquartier werden etappenweise verlegt. Erste Etappen werden im laufenden Jahr fertiggestellt, weitere im Jahr 2026. Bis Ende 2026 werden die Arbeiten im Westquartier voraussichtlich abgeschlossen sein. Auch an der Glärnischstrasse folgt der Baustart der Fernwärmeleitungen in den nächsten Wochen. Die TBW werden demnächst auch hier über die Arbeiten informieren. Weitere Informationen zum aktuellen Projektstand der Fernwärme Wil und zu den Bautätigkeiten können über die Website www.fernwaermewil.ch abgerufen werden.